Boccarella, Gianluca
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Das vormalig „Werkstoffe und Grundschaltungen“ genannte Fach, hat seit dem Wintersemester 2024/2025 die Bezeichnung „Materialien und Bauelemente der Elektronik“.
Dienstags und donnerstags findet die Vorlesung in FZH1 (Campus Freudenberg) bei Herrn Prof. Dr. rer. nat. T. Riedl von 10 bis 12 Uhr c.t. statt.
An den folgenden Tagen entfällt sie:
Das Datum der Erstveranstaltung ist der 22. Oktober 2024.
Die Übung zur Vorlesung findet im gleichen Hörsaal mittwochs von 12 bis 14 Uhr c.t. bei Herrn Timo Maschwitz statt.
Für Studierende ist ein Moodlekurs eingerichtet, über den aktuelle Informationen (z.B. Terminabsagen) und Lernunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Auch die Kommunikation und Organisation wird darüber koordiniert. Für den Praktikumskurs ist ein zusätzlicher Kurs eingerichtet!
Die Zugangsschlüssel für die Moodlekurse werden in der ersten Übung bekannt gegeben!
Alle Informationen zur Vorlesung und Übung sind in der Vorlesungsankündigung zusammengefasst.
In dieser Veranstaltung werden Grundlagen über den Aufbau und die Klassifizierung von Werkstoffen behandelt (Dielektrika, Halbleiter und Metalle). Des Weiteren wird die Funktionsweise und der Aufbau von p-n-Übergängen vermittelt und die Bauteile, die damit realisiert werden können, wie Dioden und Transistoren.
Abschließend werden den Studierenden Grundschaltungen gezeigt, die mittels der erlernten Halbleiterbauelemente erstellt werden können und die Grundlage für viele elektrotechnische Anwendungen und Fachrichtungen bilden.
Aufgrund ihres Charakters als Grundlagenveranstaltung, ist diese Veranstaltung gedacht für die Bachelorstudiengänge